An diesem Donnerstag gabs interessante Screenshots zu Apex 4.0 auf dem Blog von Dimitri Gielis. In dem Artikel APEX 4.0 Screenshots and first impression sind mehrere Infos, die durch die Screenshots sehr gut vermittelt werden.
Zuerst werden die Websheets gezeigt, mit welchen man ab 4.0 beliebige Dokumente anlegen bzw. hochladen kann und diese dann weiter verarbeiten. Dabei kann man diese über Berechtigungen mit anderen Benutzern teilen und dynamisch im Web bearbeiten. Das ganze macht APEX viel dynamisch nutzbarer, da nun keine Programmierung an so einer Stelle nötig ist, um einfache Dokumente zu bearbeiten.
Im Entwicklungsbereich hat man nun auch eine Suchmöglichkeit über alle Seiten und Objekte der Anwendung. So kann man hoffentlich jeden Begriff der in irgendeiner Hilfe oder Meldung versteck ist wiederfinden.
In der Seitenansicht sind jetzt die dynamischen Aktionen hinzugekommen, bei denen man jetzt noch einfacher Teilbereiche aktualisieren oder auf Änderungen in Items reagieren kann. Neben der Layoutänderung find ich die obere Leiste sehr interessant, die alle Datenbankobjekte nun zeigt die auf der Seite benutzt werden, sowie die Änderungen der Seite und die Historie. Je nachdem wie das ganze umgesetzt ist, wird es so einem erleichtert bzw. ermöglicht zu sehen wer, wann die Seite bisher verändert hat.
Danach werden im Blog ein paar Screenshots über die dynamischen Aktionen gezeigt und auf die Neusortierung von Utilities eingegangen. Danach wird dann erwähnt, dass der Advisor von Patrick Wolf nun auch fest in APEX integriert ist. Das macht das ganze natürlich wesentlich angenehmer auf jeder Instanz die Qualitätssicherung ausführen zu können.
Im anfolgenden Screenshot, sieht man die neue Möglichkeit im Team eine Anwendung nun einfacher zu entwickeln. Man benötigt also kein externes Tool mehr um Bugs und Milestones festzuhalten sondern kann dies auch in APEX direkt tun. Hier bleibt aber abzuwarten, wie dieses Feature direkt in die Versionen der Anwendung integriert ist bzw. wie man evtl. auch diese Informationen rausziehen kann.
Zuletzt zeigt er noch aktuelle Screenshots von der Anychart Integration, welche in Version 5.0 enthalten sein wird. Man wird dann Karten innerhalb APEX definieren können und diese mit entsprechenden Daten aus interaktiven Reports füllen können.
Insgesamt hoffe ich, dass die neue Version durch die vielen Features nicht noch viel länger als Frühjahr 2010 benötigt um zu erscheinen und das wie bisher immer, der Update Prozess des Frameworks und aller alten Anwendungen so problemlos läuft wie bisher.